Wasser sparen - Projekte zum "Wasser Recycling"
Wasser gespart wird auf der Wiesn seit 1998 mit Hilfe eines einfachen,
zugleich aber sehr wirkungsvollen Recycling-Projektes.

Anzeige |

Anzeige |
Wasserrecycling - Recycling von Spülwasser
In fünf Festzelten (Hofbräu, Winzerer Fähndl, Hacker, Bräurosl und
Löwenbräu) und der Hühnerbraterei "Zum Stiftl" (früher
Wienerwald) wird das Nachspülwasser der Bierkrug-Spülmaschinen für
die Zelt-Toiletten weiterverwendet. Es wird aufgefangen und nicht
(wie sonst üblich) direkt in den Abwasserkanal geleitet.
Durchdachte und stimmige Lösung
Das Gute an der Idee - nachdem es sich bei der Weiterverwendung nur
um das Nachspülwasser handelt, besteht auch keine Gefahr, dass
sich irgendwelche Essensreste, o.ä. in den Rohren verfangen und
das ganze Konstrukt lahmlegen.
Wasserersparnis
Das ist eine äusserst umwelt-effiziente Lösung. Denn allein
mit dieser einfachen und (eigentlich sehr naheliegenden Idee) kann
jedes Jahr rund 7.000 Kubikmeter Wasser auf dem Oktoberfest eingespart
werden. Und dass wohlgemerkt, mit nur mit 5 Zelten und ohne irgendeinen
Komfort- oder Qualitätsverlust!
Hintergrundinfo
Für die Entwicklung des Wasser-Recycling Projekt auf dem Oktoberfest
zeichnete die Firma IMET verantwortlich. Die Firma Hackl setzte die
Umbauten dann noch konkret in die Praxis um. Weitere Informationen
zum Wirken der Firmen bitte direkt über die Stadt München
oder über die jeweiligen Oktoberfestwirte (s.o.).
Quelle Bilder:
Natur Bilder by Photocase |